- Ratte
- Rat|te ['ratə], die; -, -n:
1. Nagetier mit langem, dünnem Schwanz, das besonders in Kellern und in der Kanalisation lebt:eine fette, große Ratte; Ratten huschen durch den Keller; eine Ratte fangen, totschlagen; Ratten vergiften; die Vorräte waren von Ratten zernagt, angeknabbert.2. (derb) widerlicher Mensch (oft als Schimpfwort): diese elende Ratte hat uns verraten; du miese, dreckige Ratte!
* * *
Rạt|te 〈f. 19〉1. 〈Zool.〉1.1 〈i. w. S.〉 Angehörige einer Gattung von Nagetieren: Rattus1.2 〈i. e. S.〉 Hausratte: Rattus rattus2. 〈fig.〉2.1 〈in Zus.; scherzh.〉 jmd., der eine Liebhaberei od. einen Beruf eifrig, leidenschaftlich ausübt (Ballett\Ratte, Lese\Ratte)2.2 〈abwertend〉 hinterhältiger, widerlicher Mensch● die \Ratten verlassen das sinkende Schiff 〈fig.〉 die Feigen, die falschen Freunde, die Unzuverlässigen ziehen sich bei einem drohenden Unglück von einem Unternehmen, einem Menschen zurück [<ahd. ratta, rato; Herkunft ungeklärt]* * *
Rạt|te , die; -, -n [mhd. ratte, rat, ahd. ratta, rato, H. u.; vgl. frz. rat, ital. ratto]:1. Nagetier mit langem, dünnem Schwanz, das bes. in Kellern, Ställen u. in der Kanalisation lebt u. als Vorratsschädling u. Überträger von Krankheiten gefürchtet ist:eine große, fette, quietschende R.;-n nagen, pfeifen;die Vorräte waren von -n zernagt;schlafen wie eine R. (ugs. emotional; fest u. lange schlafen);R die -n verlassen das sinkende Schiff (Menschen, auf die man sich nicht verlassen kann, ziehen sich bei drohendem Unglück o. Ä. zurück; nach einem alten Seemannsglauben).2. (derb) widerlicher Mensch (oft als Schimpfwort):diese elende R. hat uns verraten.* * *
Rạt|te, die; -, -n [mhd. ratte, rat, ahd. ratta, rato; H. u.; vgl. frz. rat, ital. ratto]: 1. Nagetier mit langem, dünnem Schwanz, das bes. in Kellern, Ställen u. in der Kanalisation lebt u. als Vorratsschädling u. Überträger von Krankheiten gefürchtet ist: eine große, fette, quietschende R.; -n nagen, pfeifen, huschen durch den Keller; eine R. fangen, totschlagen; -n vertilgen, vergiften; die Vorräte waren von -n zernagt, angeknabbert; schlafen wie eine R. (ugs. emotional; fest u. lange schlafen); R die -n verlassen das sinkende Schiff (Menschen, auf die man sich nicht verlassen kann, ziehen sich bei drohendem Unglück o. Ä. zurück; nach einem alten Seemannsglauben); *auf die R. spannen (landsch. salopp; scharf aufpassen). 2. (derb) widerlicher Mensch (oft als Schimpfwort): diese elende R. hat uns verraten; Du ... Bastard! Du miese dreckige R.! Dir werd' ich's noch besorgen (Cotton, Silver-Jet 11).
Universal-Lexikon. 2012.